Datenschutzhinweise für die PraeSenZ-Facebook-Seiten

Zur Person, Psychotherapie & zum Datenschutz

Datenschutzhinweise für die Facebook-Seiten "PraeSenZ" und "Karmische Beziehungen"

(s. a. die Datenschutzhinweise für die PraeSenZ-Website und die Datenschutzhinweise der Website "Karmische Beziehungen".

Inhalt: 1. Zur Person 2. Psychotherapie 3. Datenschutzhinweise

1. Zur Person:

Ich bin Diplom-Psychologe und biete in meiner Praxis in Frankfurt seit über 20 Jahren seriöse Formen von spiritueller Therapie an, die zu einer Befreiung von alten und fremden Energien führen können. Dies sind Rückführungstherapie / Reinkarnationstherapie, Clearing & Bewusstheitstechniken. Ich freue mich, wenn Du Dich auf meiner ausführlichen Website https://praesenz-web.de weiter über mein Angebot informierst, kostenlose Downloads und viele Blogartikel findest und vielleicht auch Interesse an einer tiefergehenden Therapie hast! Ich freue mich auch über Fragen, gerne per E-Mail (was datenschutzseitig etwas sicherer ist als über Messenger oder Facebook).

Impressums- & Kontaktdaten (ausführlich s. https://praesenz-web.de/impressum/):
Ulf Parczyk, Dipl.-Psych.
Letzter Hasenpfad 93
60598 Frankfurt
fon: 0176 - 444 22 305
mail: praxis (at) praesenz-web.de
web: https://www.praesenz-web.de & https://karmische-beziehungen-web.de

 

2. Anregungen für Deine seelischen Fortschritt hier auf der Facebook-Seite:
Ich gebe hier gerne Tipps, teile mein Wissen mit und erkläre psychologisch-spirituelle Themen aus meiner Sicht. Jedoch gebe ich hier keine individuelle Beratung, noch biete ich hier Therapie an. Falls Du eine Therapie möchtest oder noch Fragen hast, schreibe mir einfach am besten über mein Kontaktformular https://praesenz-web.de/kontaktformular/ oder eine E-Mail an info@praesenz-web.de an uns. Ich freue mich.

 

3. Datenschutzhinweise für die PraeSenZ-Facebook-Seiten:
Name und Anschrift der Verantwortlichen:
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU- Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

Meta Platforms Ireland Limited (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland

und

Ulf Parczyk, Dipl.-Psych.
Letzter Hasenpfad 93
60598 Frankfurt Deutschland

 

Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO finden Sie hier
https://www.facebook.com/legal/ terms/page_controller_addendum

Diese Vereinbarung wurde in dieser Form von Facebook Irland Ltd. zur Verfügung gestellt und wir als Nutzer der Fanpages, akzeptieren Sie durch die Nutzung von Facebook. Ob diese Vereinbarung den Voraussetzungen des Art. 26 DSGVO genügt, kann ich nicht beurteilen.


Informationen über meine Facebook-Seite

Ich betreibe diese Seite, um auf meine Dienstleistungen aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite sowie meiner Webseiten in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über mich sowie über meine Tätigkeiten, Unternehmen etc. erhalten Sie auf meiner Webseite unter https://praesenz-web.de und https://karmische-beziehungen-web.de.

Ich als Betreiber der Facebook-Seite habe kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in meiner Datenschutzerklärung meiner Webseite unter https://praesenz-web.de/datenschutz/

Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit meinen Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann nur durch Facebook technisch eingeholt werden. Eine solche Einwilligungsmöglichkeit bietet Facebook derzeit nicht an.

 

Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Facebook

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.

Mir ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:

* Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
* Erstellung von Nutzerprofilen
* Marktforschung.

Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/ adpreferences/ad_settings (Login bei Facebook ist erforderlich). (dafür einloggen) und hier https://youronlinechoices.com gesetzt werden.

Meta, der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd., könnte personenbezogene Daten an US-Server weitergeben. Die USA gilt nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an amerikanische Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie dagegen gerichtlich vorgehen könnten. Ich kann daher nicht ausschließen, dass US-Behörden Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Ich habe auf diese Verarbeitungstätigkeiten leider keinen Einfluss.

 

Statistische Daten

Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für mich abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung habe ich als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Ich kann diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden mir bezogen auf meine Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:

Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilte Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit meiner Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, so dass ich für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweise.

Ich nutze diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um meine Beiträge und Aktivitäten auf meiner Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutze ich z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung meiner Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen mir dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, kann ich die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

 

Rechte der Benutzer

Bei Fragen zu Ihren Rechten sollten Sie sich bitte direkt mit Facebook in Verbindung setzen.

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über bei Facebook zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Facebook bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Werden Auskunftsfragen an mich als Seitenbetreiber gestellt, bin ich durch die Zusatzvereinbarung mit Facebook verpflichtet, diese Anfragen – gleich ob von Privatpersonen oder Behörden – innerhalb von 7 Tagen an Facebook weiterzuleiten. Dieses ergibt sich ebenfalls aus dem o.g. Controller Addendum https://www.facebook.com/legal/ terms/page_controller_addendum

Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie mich gerne unter per E-Mail unter mailto:info@praesenz-web.de. Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu meiner Seite auf.

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Facebook: Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. "Fanpage") verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie-erklärung: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Seiten-Insights", für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Informationen zu Seiten-Insights", https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt. Weitere Hinweise finden sich in den "Informationen zu Seiten-Insights" (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data).

Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/ads/settings (Login bei Facebook ist erforderlich).

Weitere Informationen zum Datenschutz auf meiner Seite https://praesenz-web.de/datenschutz

---------------------
Erstellt mit Dank an © RAin Sabrina Keese-Haufs | lawlikes  und Datenschutzgenerator von Rechtsanwalt Schwenke

Stand der Informationen: 10/2021

Das schreiben meine Klient*innen:

Nach unserer für mich außerordentlich intensiv erlebten Sitzung hat sich so vieles für mich verändert.
Endlich kann ich das tun was ich möchte - ohne dass ein Teil von mir stopp sagt.
Die Ruhe und Gelassenheit, die Du ausstrahlst und vor allem Dein Einfühlungsvermögen, machen es einem möglich, sich emotional fallen zu lassen und sich von Dir liebevoll aufgefangen zu fühlen.

Beliebteste Artikel:

Zum Stöbern und
Beantworten Deiner Fragen:

Dein Kontakt zu mir:

Meine spezielle Website
zum Thema

KARMISCHE BEZIEHUNGEN
(Dualseelen,
karmische Liebe u.v.m.)

KARMISCHE BEZIEHUNGEN